! Folgende Beschreibungen sind zur Gleichheit der Vermittlung von den Originaltexten der offiziellen sam-concept Website !
Mit SAM erfahren die Teilnehmenden, wie sie deeskalierend auf Konflikte wirken und souverän auf aggressives
Verhalten reagieren können. Mit praxisnahem Handwerkszeug werden Menschen dabei unterstützt
EINE Möglichkeit, wie ein Seminarraum während eines Seminars aussieht, ist hier im Regionalbüro Berlin in Kreuzberg zu sehen.
Es gibt zahlreiche Auswirkungen in einem Seminar, wie sich der Seminarraum in dieser Zeit gestaltet. Denn, er gestaltet sich nur, weil wir ihn in den 2 Tagen mit Leben füllen und auch „verrückt“ sein dürfen.
Zudem achten wir alle auf uns und leben dort unsere „Prinzipien“ aus. „ Schönes hat Vorrang“ macht es uns leichter das Seminar für uns so schön zu gestalten, dass wir nicht gelangweilt, mit Rückenschmerzen und verlorener Zeit nachhause gehen. Wir gehen mit Neuem Wissen, neuen Impulsen und nennen Ideen nachhause und lassen das erlebte keimen und wachsen.
Eine andere Möglichkeiten wie sich ein Raum gestaltet, hier ebenfalls in Berlin.
Ganz nach dem SAM Prinzip „Alles ist immer Anders“ gestaltete sich dieses Seminar.
Konflikte lösen, mit Spaß und Tiefgang
In dem Grundkurs SAM-I werden die Teilnehmenden mit den Grundlagen des Systemischen Aggressions-Managements vertraut gemacht. Die Schulung zielt darauf ab, praktische Anwendungsmöglichkeiten für konstruktive sowie destruktive Aggressionen zu erhalten. Zusätzlich werden Handlungsmöglichkeiten erweitert und aufgezeigt, wie Konfliktsituationen positiv gestaltet werden können.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Von Konflikten zu Möglichkeiten
Der Aufbaukurs SAM–II knüpft an den Inhalten des Grundkurses SAM-I an und festigt die bisher
erworbenen SAM-Strategien. Die Teilnehmenden
erfahren, wie sie mit der Verschiedenheit von Menschen umgehen und an dieser Vielfalt teilhaben können. Es werden Techniken vermittelt, wie fest gefahrene Konfliktmuster zu
konkreten Möglichkeitsmusterngewandelt
werden.
Inhaltliche Schwerpunkte: